© PRAXIS FÜR LOGOPÄDIE UND
PADOVAN-METHODE® INGRID DIEPOLDER
PRAXIS FÜR LOGOPÄDIE
UND PADOVAN-METHODE®
Fortbildungen
Zu folgenden Themen und
Interessengruppen kann ich Ihnen
und Ihrem Team Fortbildungen
anbieten:
•
Für Logopäden, Ergotherapeuten,
Physiotherapeuten:
o
Die Zahnstellung - eine ganzkörperliche
Betrachtung
▪
Einführung in die Bereiche Okklusion
und Fehlokklusionen (sagittale Ebene
= Angle Klassen, vertikale Ebene,
transversale Ebene)
▪
Bestimmen von Okklusionen
(praktische Übungen)
▪
Kennenlernen von ganzkörperlicher
Muskelketten
▪
Zusammenhänge erkennen zwischen
Zahnfehlstellung - ganzer Körper und
Okklusion - Kauen (Gesetze nach
Planas, Abweichungen des Kauens)
▪
damit zusammenhängend eine
Einführung in das Trigeminussystem
▪
Konsequenzen für die Beratung und
Therapie
o
Einführung in die Padovan-Methode® -
Informationsseminar
•
Für Pflegeteams:
o
Dysphagie erkennen und mit ihr
umgehen im interdisziplinären Team
o
Die orofacialen Strukturen,
Mundhygiene und die
neurofunktionelle Wichtigkeit im
Umgang damit
•
Für Erzieherinnen und pädagogisches
Fachpersonal
o
Bewegung - Sinne - Gehirn:
▪
Erfahrung der wichtigsten
motorischen Meilensteine der
kindlichen Entwicklung in
Zusammenhang mit der
Gehirnentwicklung
▪
Vermittlung der Aufgaben von
einzelnen Gehirnarealen
▪
Notwendige Anreize aus der
Umgebung für die Organisation und
Reifung des zentralen Nervensystems
▪
Kennenlernen von vorsprachlichen
Mundfunktionen und ihre Bedeutung
für die gesamtkörperliche
Aufrichtung undn Organisation
▪
Bedeutung der Mundfunktionen für
die Reifung und Organisation des
Gehirns und die gesamte kindliche
Entwicklung
▪
Zusammenhang von
Entwicklungsauffälligkeiten und der
Gehirnentwicklung
▪
Kennenlernen aller 16 (!)
wissenschaftlich belegten Sinne und
wie diese aufeinander aufbauen